Aufs herzlichste Willkommen…

 

zum offenen Workshopangebot auf der

Terminseite 2019

vom Atelier hestia im Kloster Malgarten!

Scrollen Sie dafür nach unten durch!

Durch Anklicken der Titel sind die jeweiligen Workshop – Beschreibungen, die Anmeldebögen und AGBs zu finden.

Nicht aufgeführt sind die Veranstaltungstermine mit festen Gruppen.

 

 

Stand: 2. Februar 2019

Informieren, vormerken oder anmelden  ¤

Atelier hestia

im Kloster Malgarten  ¤

Maria Breer-Dühnen  ¤

05468/939232  ¤

mobil:

0170 / 175 1077  ¤

Email:

maria@atelier-hestia.de   

Februar 2019

 

Freitag 22. Februar (10.00 – 18.00 Uhr) – VHS Osnabrücker Land

Sich einen Tag zurückziehen aus dem Alltag, zur Ruhe kommen, loslassen, den guten Kräften Nahrung geben und dann wieder hervortreten und sagen: Da bin ich wieder!

Seminargebühr: 40,00 €, Materialkosten ca. 5,00 – 10,00 €

April 2019

 

Donnerstag 25. April  (18.00 Uhr) – Sonntag 28. April (14.00 Uhr)

Starterkurs für das Arbeiten mit dem Winkelschleifer (Flex) vom einfachen bis zum komplexeren Ausdruck im Holz!   Lernen Sie verschiedene Geräte mit den diversen holzbildhauerischen Aufsätzen, die es nur im Fachhandel gibt, kennen. Probieren Sie sich aus! Für Anfänger und Fortgeschrittene

Kursgebühr: 200,00 €; zzgl. Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung

Mai / Juni 2019

 

Freitag 10. Mai (14.00 Uhr) bis Sonntag 12. Mai (16.00 Uhr)   
Kurs ist belegt!
Nächster Workshop im September. Auch in den anderen Workshops können Alte Weidepfähle zu HüterInnen oder Stelen bearbeitet werden.

Im Fundus der alten Weidezaun-Pfähle entdecken Sie Ihre Stele, arbeiten diese von Hand frei von Altem und gelangen so an den Kern. Ein Unikat besonderer Schönheit begleitet Ihren Alltag in Haus oder Garten!

Workshop-Gebühr: 180,00 €; zzgl. Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung

 

Mittwoch 29. Mai (18.00 Uhr) bis Sonntag 2. Juni (15.00 Uhr) Brückentag

Parallel zwei Ateliers: Malerei mit Susanne Heitmann und Holzbildhauerei mit Maria Breer-Dühnen. Vertiefen Sie Ihre künstlerische Profession ob als AnfängerIn oder Fortgeschrittene und genießen Sie die gegenseitige Inspiration!  Jedes Atelier arbeitet für sich. Die Mahlzeiten und Pausen sind gemeinsam.

Workshop-Gebühr: 250,00 €; zzgl. Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung

 

  • GartenTraumTag

Sonntag 30. Juni  (11.00 – 18.00 Uhr)

mehr Infos hier https://www.osnabruecker-land.de/tour/gartentraum-tour/  

oder bei der Koordinatorin vor Ort Frau Silke Schwarz

Juli / August 2019

 

Montag 22. Juli (10.00 Uhr) bis Samstag 27. Juli (19.00 Uhr)

Aus dem Holz-Camp des Jahres 2018 hat sich eine kleine Gruppe gefunden, die die Liebe für das Holz und die Skulpturarbeit teilen: Das kollegiale Werken; die individuellen Arbeitsweisen, Themen, Methoden und Geräte (!); die dazugehörenden Pausen und vieles, vieles mehr… Auch im Jahr 2019 wird diese HolzbildhauerInnen – Woche als Symposium „Work and Talk“ stattfinden!

Mehr Info … Titel anklicken

Samstag 27. Juli (11.00 – 18.00 Uhr)

Im Kreuzgang und dem Kreuzhof des Klosters Malgarten zeigen wir die Werke der Skulpturenwoche und laden zum Austausch ein. Die teilnehmenden HolzkünstlerInnen präsentieren darüber hinaus ihr eigenes Repertoire. Entdecken Sie darunter Ihr schönes Holz-Objekt in der vielfältigen Ausdrucksgestaltung der KünstlerInnen! Weitere Infos zeitnah zur Veranstaltung auf der Homepage.

Programm zur Ausstellung: Mehr Info PDF … Titel anklicken

 

Sonntag 4. August (18.00 Uhr) bis Sonntag 11. August (14.30 Uhr)

Aus dem Vollen schöpfen! Eine Woche der Vertiefung in einem Atelier oder Wechsel nach der Hälfte in eine zweite künstlerische Ausdrucksweise. Gruppen arbeiten für sich, Mahlzeiten und Pausen sind gemeinsam. Atelierorte: Kreuzgang, Klostergarten an der Hase, Skulpturengarten im Kloster Malgarten. Siehe auch Sonderflyer zur Sommer-Akademie.

Malerei (Susanne Heitmann; Berlin – Osnabrück), Steinbildhauerei (Rolf Brüning), Holzbildhauerei (Maria Breer-Dühnen)

Atelier-Gebühr: 400,00 €/ 360,00 €; zzgl. Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung

September / Oktober 2019

 

  •  Tag des offenen Denkmals

Sonntag 8. September (11.00 bis 18.00)

 

Freitag 13. September (14.00 Uhr) bis Sonntag 15. September (16.00 Uhr)

Im Fundus der alten Weidezaun-Pfähle entdecken Sie Ihre Stele, arbeiten diese von Hand frei von Altem und gelangen so an den Kern. Ein Unikat besonderer Schönheit begleitet Ihren Alltag in Haus oder Garten!

Kursgebühr: 180,00 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, zzgl Unterkunft und Verpflegung

 

Mittwoch 2. Oktober (17.00 Uhr) bis Sonntag 6. Oktober (14.00 Uhr) Brückentag

Nicht mehr zu buchen!

Inspiriert durch die Ruhe des historischen und spirituellen Ortes, frei von den alltäglichen Anforderungen sich auf den Weg machen: Zur Ruhe – zur Kunst – zu sich selbst und darüber hinaus!

Kursgebühr: 250,00 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, zzgl Unterkunft und Verpflegung

 

 

Freitag 25. Oktober (10.00 – 18.00 Uhr) – VHS Osnabrücker Land

Nicht mehr zu buchen!

Sich einen Tag zurückziehen aus dem Alltag, zur Ruhe kommen, loslassen, den guten Kräften Nahrung geben und dann wieder hervortreten und sagen: Da bin ich wieder!

Seminargebühr: 40,00 €, Materialkosten ca. 5,00 – 10,00 €

November / Dezember 2019

 

Freitag 15. November (17.00 Uhr) bis Dienstag 19. November (14.00)  (Brückentag Buss- und Bettag)

Den Genuss der dunklen Jahreszeit für sich entdecken: zurückzuziehen aus dem Alltäglichen, bei sich selbst einkehren und dem inneren Licht Aufmerksamkeit schenken. Eine Auszeit zum Ausatmen, reifen lassen und Einatmen. Besinnlich-stille Momente wechseln mit kreativ-schöpferische Zeiten.

Der Kurs wird in Koop mit der VHS Osnabrücker Land stattfinden (in Planung).

Kursgebühr: ca 150,00 €, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, Unterkunft und Verpflegung

 

Samstag 7. Dezember (11.00 – 19.00 Uhr)  – VHS Osnabrücker Land

Zur Ruhe kommen im vorweihnachtlichen Trubel, dem inneren Licht und Leuchten Nahrung geben, um den „…eigenen Karren an einen Stern zu binden“ (Leonardo da Vinci)

Seminargebühr VHS 40,00 € zzgl. 5,00 – 10,00 € Materialkosten