Auszeit im Kloster
Zwischen Dunkel und Licht entsteht die Farbigkeit

  Zwischen Dunkel und Licht beginnt die Farbigkeit

VHS (Kl-) österliche Auszeit im Kloster Malgarten:

„Loslassen und Neues geschieht!“


Donnerstag,  22. März (17.00 Uhr)  bis Sonntag, 25. März  (14.00 Uhr) 2018

Die Sonne gewinnt in dieser Jahreszeit schon an wärmende Kraft und die Pflanzen wagen sich mit ihren Knospen vor, die Wachstumskräfte regen sich. In dieser  Auszeit im alten klösterlichen Ambiente, wird durch kreativ-schöpferisches Tun, im Wechsel mit Stille und Gespräch,  Achtsamkeitsübungen und Impulsen, Altes verabschiedet, Neues entdeckt und ein Gleichgewicht mit Blick auf die eigene Kraft wieder hergestellt. (Ausschreibungstext VHS-Programm)

Aktualisierung: Die Sonne und das Licht dieser Tage bringt jeden Morgen eine „unverschämte Schönheit“ der Natur zu uns. Ohne Scham, pure existentielle Freude! Im Licht dieser kraftvollen Sonne sich auf Wachstumskurs begeben – Narzisse, Schneeglöckchen und die Märzenbecher machen das. Auch in manche Äste und Zweige ist bereits eine neue, frische Farbe eingezogen. Der Frost scheint kein Hindernis.

Es mutet schon schamlos an, dass da überall Kräfte sich regen, ans Licht wollen und einfach sich der Sonne zuwenden: Hier bin ich und nehme von der Sonne all die Energie, die ich brauche!

Dass die Pflanzen das einfach tun – das ist so. Schamlos schön!

So schamlos einfach ist es für uns Menschen nicht unbedingt. Aber dennoch sich den Kräften des Aufbruchs verpflichtet fühlen und im Leben vorangehen: Altes loslassen oder verwandeln, so dass Neues geschehen darf.

Gehen Sie in diesen (kl-)österlichen Auszeittagen einen künstlerisch-schöpferischen Weg des Ankommens, des Innehaltens, der Versöhnung und Umwandlung zu einem Aufbruch mit frischen Kräften. Finden Sie einen lichtvollen Weg für besondere Momente des Alltags – für Ihren Platz in der Sonne!

Herzlich Willkommen zu einer gemeinsamen künstlerisch-spirituellen Zeit

im Atelier hestia im Kloster Malgarten

sagt

Maria Breer-Dühnen

Organisatorisches:

  • Seminargebühr: 115,00 €  (wird von der VHS in der Regel 1 Woche nach Seminar abgebucht)
  • Materialkosten: ca. 10,00 € nach Verbrauch
  • Anmeldung Seminar: VHS Osnabrücker Land, Jägerstraße 23, 49565 Bramsche; Telefon: 05461 703-243 oder 05461 703-242 oder im Internet Hier der Direkt-Link zur VHS Bramsche – meine Veranstaltungen bei der VHS
  • Übernachtung im Kloster Malgarten wird empfohlen, da für den Auszeit-Prozess sinnvoll. Die Kosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Die Zimmer befinden sich im liebevoll restaurierten Konventgebäude des Klosters, Einzelzimmer (Doppelzimmer nur in Absprache zu buchen) mit eigenem Bad, Bettwäsche und Handtücher im Preis inbegriffen. DIe Kosten für 3 Tage betragen zusammen 112,50 € pro Person und werden direkt bar vor Ort im Kloster abgerechnet. Anmeldungen dazu bitte rechtzeitig bei Maria Breer-Dühnen. Kontakt siehe unten.
  • Verpflegung (ebenso nicht in Seminargebühr enthalten) ist wie folgt geplant: Das Frühstück bereitet sich jeder TN in Eigenregie vor und bringt auch Lebensmittel dadür mit. Die Erfahrung zeigt, dass es so am praktischsten bei den unterschiedlichen Bedürfnissen ist. Eine gut ausgestattete Küche steht zur Verfügung. Unserer Gruppe steht der hintere Bereich des Konventes oben zur Verfügung und bietet so einen besonderen Rückzugsraum für sich. Das Mittagessen und das Abendbrot wird uns Frau Mechtildis Köder bereiten. Das vegetarisch-vegane Essen ist super lecker, vielseitig und eine wahre Bereicherung! Die KursteilnehmerInnen sind sehr angetan! Je Mahlzeit berechnen wir 12,00 €. Dafür dürfen wir uns an den gedeckten Tisch setzen. Für eine Auszeit genau das Richtige. Kosten dafür insgesamt 6 x 12,00 € = 72,00 €. Bitte bar vor Ort begleichen.

______________________________________________________

  • Weitere Fragen und Infos?
  • Buchung der Übernachtung im Kloster gerne auch via Mail

Maria Breer-Dühnen, Atelier hestia im Kloster Malgarten, 05468/939232
mobil: 0170 / 175 1077;  Email: maria@atelier-hestia.de