"Archaische Figur" in den Ästen

hestia Kloster – Tage

– ein kreativ-schöpferischer Pfad zu sich selbst

Nicht mehr zu buchen!

 

Mittwoch 2. Oktober (18.00 Uhr)

bis Sonntag 6. Oktober (14.00 Uhr) 2019 – Brückentag

 

Entschleunigung im historischen Ambiente des ehemaligen Klosters, auf Wanderungen durch die Wälder und an Wasserläufen des Osnabrücker Landes: Loslassen, damit die Seele bei sich ankommen und Wege des Ausdrucks finden darf! Und dann schauen welches Material, welcher Pfad sich vor uns aufrollt.Individuell und künstlerisch frei!

 

 

 

"Auftanzen in der Schöpferkraft" Fotografie, Atelier hestia, Sandmuster am Strand von Sylt 2012

 

Die Vielfalt

der eigenen

kreativ-schöpferischen Möglichkeiten

führen in die eigene Mitte,

zur Ruhe

und zu sich selbst.

 

 

Von der Muse

sich küssen lassen

und den Geist der inneren KünstlerIn spüren:

Inspiration und Lebenskunst!

"Verwicklungen" Atelier hestia im Kloster Malgarten - Keramikwickel ungebrannt in Sand

In diesen Herbsttagen zum verlängerten Wochenende bewusst

eine künstlerische Auszeit nehmen:

Verbinden Sie Einkehr und künstlerischen Ausdruck. Begrüßen Sie Ihre innere (Lebens-) KünstlerIn und nutzen Sie dieses schöpferisch-intuitive Potential für Ihren Lebensweg!

Entdecken Sie dabei Ihre eigenen Themen. Manchmal sind es Fragen, manchmal sind es Antworten. Geben Sie diesen Impulsen Raum sich zu zeigen. Finden Sie mit meiner Unterstützung Ausdrucksformen dafür und stellen Werke her, die Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg im Alltag begleiten und den Dialog mit Ihnen oder anderen Betrachtern, führen! Sie werden sich wundern: Manch verborgene eigene innere Weisheit tritt dadurch bewusst in Ihr Leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – trauen Sie sich. Sie erhalten eine dezente, wohlwollende und kompetente Begleitung durch die Kursleitung. Tempo und Intensität betimmen Sie!

  • Es gibt keine Zielvorgaben von richtig oder falsch! Das einzige Kriterium ist: Ankommen bei sich – im Hier und Jetzt! Und dann dem schöpferischen Fluss einen Raum bereiten!
  • Zur Ruhe kommen z.B. durch Imaginationsreisen oder einfache meditative kreative Übungen oder Körperübungen
  • Alle Sinne beteiligen, damit die ganze schöpferische Kraft in uns geweckt wird (Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören… bewegen…) und wir in eine ‚Resonanz mit dem Schönen‘ eintreten können – ganz leise und fein oder kraftvoller, wie es eben dann ist.
  • Kreativ-schöpferisch tätig werden kann es auf folgenden Wegen geben: freies Modellieren in Keramik; freies Malen; freier Tanz; kreative Schreibübungen zu den Werken; fotografische Bild-Erstellung mittels Handy und Ausdrucken vor Ort – teils von den Werken aber auch von einem Schwerpunkt des Anordnens und Findens von Farben, Linien und Formen…, Arbeiten an altem Holz…, Impulstexte… Arbeiten mit Astgabeln (Größe ca. 1,50 m) Papierarbeiten mit Texten odet Einweben von Materialien…
  • Oder Sie haben bereits eigene Materialien, Sammlungen von ‚ETWAS‘ – klein oder groß; oder besondere Vorlieben im künstlerisch / gestalterischen Ausdruck… Der eigene Pfad – das eigene Material – auch zweckentfremdet. Etwas Eigenes entsteht!
  • Wir arbeiten Methoden übergreifend, da sich der Prozess in Fluss befindet. Dieser wird in den Tagen eng mit den TeilnehmerInnen abgestimmt. Aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Bildungsarbeit mit kreativ-schöpferischen Mitteln ist das intuitive Vorgehen im Kursverlauf ein künstlerischer Prozess des Miteinanders für mich in der achtsamen Kursleitung.
  • Das historische Ambiente des Klosters und das inspirierende Atelier hestia tragen dazu bei, dass Werke aus dem Innern heraus sich schöpfend zeigen. Wir brauchen uns ’nur‘ auf den Weg machen. ‚Loslassen und Hingabe‘ als eine spirituelle Übung schaffen einen ‚Raum‘. Neues nimmt ‚Gestalt‘ an. Es lohnt sich!
  • Haben Sie keine Angst vor der Kunst! Entdecken Sie die Bereicherung, die eine Resonanz mit dem Schönen in Ihnen erwecken kann! Für KünstlerInnen ebenso wie für Ungeübte immer wieder ein Weg der Inspiration, Intuiton und Verbindung!

 

Die TeilnehmerInnen finden auf ihrem Weg

die eigenen Themen, Fragmente oder Fragen,

die Vertiefung und Ausdruck suchen.

Das können weltliche oder ganz persönliche Themen sein

oder ein Hauch – ein Ahnung von … oder eine Antwort?

Lassen Sie sich überraschen

und staunen dann

über Ihre Möglichkeiten

und über Ihre eigene innere Weisheit!

Arbeiten an altem Holz - Weidepfahl

Seminargebühr: 250,00 €; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, U+V

Unterkunft im historischen Konventgebäude des Klosters: Einzelzimmer mit eigenem Bad, inkl. Bettwäsche und Handtücher: 4 Nächte je 40,00 € = 160,00 € (DZ 30,00 € = 120,00 €) / Nacht / Person; Vergabe von DZ nur in Absprache oder Buchung von zwei Personen

Verpflegung: Frühstück in der Selbstversorger-Küche; Option für Mittagessen und Abendbrot (biologisch-vegetarisch, Vollwert) durch SemianrköchIn für ca. 13.00 € je Mahzeit, diese Option wird aber mit der Gruppe im Vorfeld näher abgesprochen.

 

Bei Fragen melden Sie sich gerne unverbindlich :

Maria Breer-Dühnen (Atelier hestia) — 05468/939232  oder 0170 175 10 77 — maria@atelier-hestia.de

 

Mehr Infos und Anmelden? Klicken Sie bitte hier zum Downloaden Anmeldebogen und AGBs hestia Klosterwoche Anmeldbogen und AGBs Atelier hestia Klostertage künstlerischer Pfad Oktober 2019